Aktuelles

Deutscher Städtetag in Köln – Gemeinsam an der Theke tagen

Besuch des Deutschen Städtetags in Köln (der für 2 Tage schönsten Stadt Deutschlands, wie die Moderatorin für sich beschloss) Der diesjährige Deutsche Städtetag fand in der beeindruckenden Kulisse der Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens statt. Als Mitglied von Die FRAKTION durften auch wir

Weiterlesen »

70 Jahre Landschaftsverbände #LVR & #LWL

Am 12. Mai 1953 hat der Landtag Nordrhein-Westfalen die Landschaftsverbandsordnung verabschiedet. Genau 70 Jahre später feierten der #LVR und der Schwesternverband #LWL unter dem Motto Lebendig. Vielseitig. Richtungsweisend ihr 70-jähriges Bestehen. Als Umlageverbände finanziell auf Rosen gebettet, ließ man sich

Weiterlesen »
Politischer Alltag

Exkursion des LVR-Ältestenrates zu den Ford Werken in Köln

Der kollaborierender Roboter „Kobot“ bei Ford schafft Jobs für Beschäftigte mit Schwerbehinderung. Der #LVR förderte das Modellprojekt mit 372.000 Euro. Das  Modellprojekt hat das Ziel, den Roboter dergestalt in eine Fertigung einzubauen, dass ein Mensch mit Schwerbehinderung sich einen Arbeitsplatz

Weiterlesen »

Nachtragshaushalt #LVR 2023 -Senkung der Landschaftsumlage

Der Chef der UWG Neuss und finanzpolitischer Sprecher von Die FRAKTION, Carsten Thiel, hat zum geplanten Nachtragshaushalt 2023 des LVRs nochmal mit spitzem Bleistift genau nachgerechnet. Deshalb stellen wir in der Landschaftsversammlung den folgenden Antrag: Beschlussvorschlag: Die Verwaltung wird beauftragt,

Weiterlesen »
Politischer Alltag

AF-Spezial – Sitzung zum Nachtragshaushalt

„Qualität für Menschen“ – unter diesem Motto nimmt der LVR seine gesetzlichen und die freiwilligen Aufgaben erfolgreich war. Der LVR ist bekanntermaßen ein Umlageverband. Die Umlage, die die Kreise und Städte im Rheinland an den Landschaftsverband zahlen, ist der wichtigste

Weiterlesen »

Die EXKURSION- zum Schloss Dyck in Jüchen

Die FRAKTION war endlich wieder auf Klassenfahrt! Im Rahmen einer fachlichen Exkursion bereiste Die FRAKTION am vergangenen Wochenende Schloss Dyck. Schloss Dyck (ausgesprochen Diek und nicht Deick) ist eines der bedeutendsten Wasserschlösser des Rheinlandes und liegt im wunderschönen Rhein Kreis

Weiterlesen »

Anfrage zum Thema FAIR TRADE im #LVR

Fairtrade kennzeichnet Waren, die aus fairem Handel stammen und bei deren Herstellung bestimmte soziale, ökologische und ökonomische Kriterien eingehalten wurden. Die FRAKTION hat nachgefragt, inwieweit der FAIR TRADE Gedanke beim #LVR bereits umgesetzt wird. Hier findet ihr unsere Anfrage: Lieben Sie auch

Weiterlesen »

Anfrage zur Fahrdienstnutzung der Politiker beim #LVR

Der #LVR Zu bestimmten Anlässen kann von der Politik der Fahrdienst beim #LVR geordert werden. Aber welche Richtlinien und Regularien gibt es dafür? Interne Recherchen und Anfragen brachten da kein befriedigenden Anworten, deshalb haben wir bei der Verwaltung mal nachgefragt.

Weiterlesen »

Lustreise des #LVR Sozialausschuss

Alles Käse, oder was?! Vom 01.03.23 – 03.03.23 machte sich der Sozialausschuss des LVR auf, um sich bei unseren „flachen“ Nachbarn über die Sozialgesetzgebung , insbesondere für Menschen mit Behinderung und/oder Pflegebedarf, sowie die Finanzierung der einzelnen Leistungen zu informieren.

Weiterlesen »
Politischer Alltag

Investigativ-Bericht von der 6ten Landschaftsversammlung des #LVR

Auch zur 6ten Sitzung der 15ten Landschaftsversammlung hat sich der LVR nicht lumpen lassen und diesmal den Kristallsaal der Messe Köln-Deutz gemietet. Die Sitzung begann allerdings „cum tempore“, da sich einige Mitglieder:innen auf dem weitläufigen Gelände der Messe Köln verlaufen

Weiterlesen »
Anträge und Anfragen

Anfrage zur Verwaltungsausbildung beim LVR

Die sehr gute Fraktion Die FRAKTION hat der mit Anfrage Nr. 15/47 einige Fragen zur Verwaltungsausbildung beim LVR gestellt. Hier findet ihr unsere Anfrage und die Antwort der Verwaltung.

Weiterlesen »
Anträge und Anfragen

Anfrage zur Erhöhung des Leitzinssatzes der EZB

Die FRAKTION hat bei der Verwaltung angefragt, welche Auswirkungen die Erhöhung des Leitzinssatzes der EZB auf inzwischen 1,25% und die exorbitant gestiegenen, inflationären Baukosten auf den Start des geplanten „Nuveen LVR-Spezialfonds Wohnen“ hat? Unsere Anfrage 15/40 und die Antwort der

Weiterlesen »
Anträge und Anfragen

Auszeichnung „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus“

Das Netzwerk Selbsthilfefreundlichkeit ist seit 2009 eine Einrichtung der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e.V. (DAG SHG) und fördert die Kooperation zwischen Selbsthilfegruppen, Selbsthilfekontaktstellen und Gesundheitseinrichtungen. Die FRAKTION beantragt: 1) Der LVR oder ggf. einzelne LVR-Kliniken werden kostenloses Mitglied beim „Netzwerk Selbsthilfefreundlichkeit“.2)

Weiterlesen »
Anträge und Anfragen

Kölschumlage für LVR-Mitarbeiter*innenfeste

In einem Antrag fordert Die FRAKTION die Einführung einer Kölschumlage zur Begrenzung des Bierpreises bei Mitarbeiterinnenfesten des LVR. In ihrem Antrag begründet Die FRAKTION, dass beim letzten Mitarbeiterinnenfest derKölschpreis auf 2€ je 0,2l gestiegen ist (beim letzten Fest betrug er

Weiterlesen »
Anträge und Anfragen

Anfrage zum Einfluss des Verfassungsschutzes auf die Nichtöffentlichkeit von Sitzungen der Landschaftsversammlung und ihrer Gremien

Mit Anfrage 15/36 hat die sehr gute Die FRAKTION die Verwaltung gebeten, folgende Anfrage zum Einfluss des Verfassungsschutzes auf die Nichtöffentlichkeit von Sitzungen der Landschaftsversammlung und ihrer Gremien zu beantworten. Hitlerbärtchensmiley. Leider ist die Antwort nicht öffentlich, so dass ihr

Weiterlesen »
Anträge und Anfragen

Anfrage zur Verwaltungsausbildung beim LVR

Der Fachkräftemangel auf dem deutschen Arbeitsmarkt ist bereits seit Jahren allgegenwärtiges Thema. Auch die Verwaltung des LVR bleibt davon nicht verschont und muss sich, angesichts des drohenden Arbeitskraft-und Knowhow Verlustes, durch die sich bald im Rentenalter befindende Generation der Baby-Boomer

Weiterlesen »

Aktuelle Videos