In einem Antrag fordert Die FRAKTION die Einführung einer Kölschumlage zur Begrenzung des Bierpreises bei Mitarbeiterinnenfesten des LVR. In ihrem Antrag begründet Die FRAKTION, dass beim letzten Mitarbeiterinnenfest der
Kölschpreis auf 2€ je 0,2l gestiegen ist (beim letzten Fest betrug er 1,50€/0,2l). Die hierfür nötigen Mittel, möchte die FRAKTION bei den Fraktionszuwendungen aller LVR Fraktionen abzweigen. Inwiefern eine solche Querfinanzierung rechtlich erlaubt sei, ist jedoch fraglich.
Die Finanzierung über die Fraktionsmittel sei laut Fraktionsgeschäftsführer Aaron von Kruedener jedoch nur Fair, da die Fraktionszuwendungen im Gegensatz zu den Gehältern zuverlässig und krisensicher erhöht werden. Während einer Pressekonferenz erklärt von Kruedener auf Rückfrage, dass der verminderte Bierpreis an keine Bedingungen wie eine drohende Insolvenz der Mitarbeiter*innen geknüpft sei, da diese auch Gewinne machen müssten um sich
Unabhängiger von russischen Alkoholimporten zu machen.

Die FRAKTION zeigt Flagge auf Kommunalkongress
Deutscher Kommunalkongress 2025: Kommunen fordern mehr Handlungsspielraum Unter dem Motto „Stadt.Land.Jetzt – Starke Kommunen möglich machen“ versammelten sich am 2. und 3. Juni rund 800 kommunale Spitzenvertreter:innen im Titanic Chaussee Hotel in Berlin. Für Die FRAKTION im #LVR vor Ort:“El